41 Neuzulassungen und Plus bei klinischen Studien
Im Vorjahr wurden in Österreich 24 klinische Studien zum Thema Covid-19 durchgeführt.
EMA: Omikron-Impfstoff Ende September
Nach Einschätzung der EU-Arzneimittelbehörde EMA könnten Impfstoffe gegen die Omikron-Variante bis Ende September eine Zulassung erhalten.
Auch Omikron so ernst wie frühere Varianten
Laut Studien ist das Risiko für Krankenhausaufenthalte und die Sterblichkeit ist bei Omikron im Vergleich zu früheren Varianten fast identisch.
Forschung: Infektion kann Netzhautschäden verursachen
Rund jede zehnte Person, die wegen einer Coronavirus-Infektion ins Spital eingeliefert werden musste, zeigte einer Studie zufolge weiße Flecken auf der Netzhaut.
Corona
Einzelne Berichte über Long-Covid-Linderung durch Paxlovid
US-Forscher sprechen sich für klinische Studien aus
Corona
Experten betonen Unvorhersehbarkeit nächster Varianten
Nach Warnung von Lauterbach vor "absoluter Killervariante" im Herbst
Covid erhöht Diabetesrisiko
Um 40 Prozent gesteigerte Gefahr bedeutet Plus von 13 Diagnosen bei 1.000 Menschen - Diabetes Gesellschaft: Persönliches Diabetesrisiko zur Vorsorge abklären lassen
Omikron: Dreifach-Geimpfte weniger ansteckend
Laut einer Studie sind dreifach geimpfte Menschen bei einer Omikron-Infektion weniger infektiös. Doppelt Immunisierte sind etwa so ansteckend wie Ungeimpfte.
Risiko für Lungenveränderungen bei Männern über 60
Laut einer Tiroler Folgestudie besteht für über 60-jährige Männer mit schwerem Krankheitsverlauft ein Risiko für längerfristige Lungenveränderungen.